Prinzipiell gibt es ja zwei Arten von Menschen. Die einen, die bereits Anfang Dezember die Keksdose proppenvoll und fein säuberlich gestapelt in der Vorratskammer verstaut haben. Und jene, die am 23. Dezember neben dem Schmücken des Christbaums verzweifelt versuchen, zumindest noch schnell eine Keksvariante zu zaubern . Und ein paar wenige dazwischen, aber die lassen wir als statistische Ausreißer hier mal außen vor. Wir von Hartinger tun uns heuer leicht, denn Backen mit Christina beliefert uns mit den besten und einfachsten Keksrezepten. So schaffen es sogar wir!
Und eines davon teilen wir als gute Agentur gerne: Ihre feinen Linzer Kekserl. Ein Klassiker, der schnell und einfach gelingt, aber trotzdem nie langweilig wird.
ZUTATEN
Für ca. 4 Backbleche
TEIG
300 g Mehl
1 Prise Salz
100 g Butter
200 g Zucker
1 Ei
Marmelade zum Zusammenkleben
Staubzucker zum Bestreuen
ZUBEREITUNG
Aus den Zutaten einen Mürbteig zubereiten. Dafür Mehl und Salz in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Kalte, in Stücke geschnittene Butter, Staubzucker und Ei hineingeben. Mit den Händen oder mit dem Flachrührer bzw. Knethaken zu einem Teig kneten. Diesen für ca. eine Stunde in Frischhaltefolie eingewickelt kühl rasten lassen.
Den Teig nach dem Rasten in kleinere Portionen aufteilen und diese zu Teigplatten ausrollen.
Kekse nach Wunsch ausstechen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Heißluft) für 10 Minuten backen.
Nachdem die Kekse ausgekühlt sind, können jeweils zwei Stück mit Marmelade zusammengeklebt werden.
Die Kekserl zum Schluss mit Staubzucker bestreuen.
Und Christina wäre nicht Christina, wenn sie nicht gleich ein paar Tipps dazu liefert:
GEWINNSPIEL
Wer nun merkt, „oha, das Backen macht ja durchaus Spaß“, der sollte schnellsten den Weg auf unsere Facebook Seite suchen, denn dort verlosen wir ein Magazin-Abo von „Backen mit Christina“ inklusive dem Weihnachts-Rezeptheft mit vielen Schlemmereien für die Weihnachtszeit . Na los, auf geht’s.