GOOD TO KNOW

KI im Unternehmen: Warum wir das Potenzial (noch) nicht voll ausschöpfen – und wie sich das ändern lässt

portrait_laura_reibenschuh
Laura Reibenschuh
28. März 2025
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Tools wie ChatGPT oder Midjourney sind längst keine Spielereien mehr, sondern ernstzunehmende Gamechanger im Arbeitsalltag. Trotzdem bleibt der flächendeckende Einsatz in Unternehmen oft noch aus. Warum eigentlich?
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Tools wie ChatGPT oder Midjourney sind längst keine Spielereien mehr, sondern ernstzunehmende Gamechanger im Arbeitsalltag. Trotzdem bleibt der flächendeckende Einsatz in Unternehmen oft noch aus. Warum eigentlich?

Die Realität: KI? Klar! Aber…

Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von KI, doch die Umsetzung scheitert oft an fehlenden Zuständigkeiten, unterschiedlichem Wissensstand, Datenschutzbedenken oder mangelnder Zeit und Strategie.

Mit einer klaren Strategie lässt sich KI nachhaltig ins Unternehmen bringen:

1

Wer treibt das Thema voran?

2

Schulungen und praxisnahe Trainings nutzen.

3

Wo bringt KI echten Mehrwert?

4

Erste Quick Wins mit GPTs realisieren.

5

Workshops und interne Trainings helfen, Berührungsängste abzubauen.

6

Klare Roadmap und Regeln definieren.

7

KI in Prozesse und Kultur integrieren.

KI-Check?

Melde dich gerne bei unserem Experten Julian Feldhofer (feldhofer@hartinger.at)

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.